Hey, schön dass Du vorbeischaust und meinen Literatur-Blog und mich kennen lernen möchtest: Meine Leselampe – so lautet der Name des Blogs und Christiane Wilms, so heiße ich.

 

Meine Leselampe – über mich

 

Ich lebe mit meinem Mann in einem gemütlich-ländlichen Stadtteil von Stuttgart. Hier gibt es noch viel Ruhe zum Schmökern, viel Natur zum Spazierengehen, aber wir sind auch nah genug an den Abwechslungen einer Großstadt: Büchereien, Theater, Kinos, Flohmärkte, Restaurants, Cafés.

Lesen ist und war von jeher meine Leidenschaft und mit den Jahren habe ich mich querbeet durch viele Genres und Epochen „gearbeitet“. Terry Pratchett, Douglas Adams, Stephen King faszinierten mich schon früh und tun es noch.

Die Werke von Theodor Storm, Arthur Rimbaud, Gottfried Benn, Virginia Wolf, Else Lasker-Schüler und Erich Maria Remarque findest Du ebenso in meinem Bücherregal wie die Krimis von Agatha Christie, Erik Axel Sund, Andrea Maria Schenkel, Ingrid Noll, Simon Beckett…

Ach ja, für mich ist die Welt der Bücher zu bunt und vielfältig, um mich einzuschränken.

Meine Leselampe – über den Blog

 

Trotzdem habe ich mich für Meine Leselampe auf die englische Literatur des 19. Jahrhunderts und die viktorianischen SchriftstellerInnen spezialisiert. Meine Favoriten sind Charles Dickens, Wilkie Collins, George Eliot und Joseph Sheridan Le Fanu.

Ich liebe die Romane und Erzählungen dieser Epoche, weil sie unglaublich vielfältig und abwechslungsreich sind: Liebes-, Kriminal- und Horrorgeschichten, historische oder sozialkritische Romane, Utopien, Märchen oder Fantasy, kein Wunsch bleibt offen. 

Und alle Werke sind in dem wunderbar bildhaften Stil dieser längst vergangenen Zeit geschrieben und legen ein historisches Zeugnis ab von den damaligen Befindlichkeiten und Gegebenheiten.

Ich hoffe, Du schaust regelmäßig auf Meine Leselampe vorbei, dann mache ich Dich nach und nach mit meiner viktorianischen Bücherwelt und dem 19. Jahrhundert in England bekannt.

Und manchmal werfe ich auch einen Blick über den Tellerrand – auf die französischen, amerikanischen, deutschen AutorInnen jener Ära oder auf die englischen VorläuferInnen und die Nachfahren der viktorianischen MeisterInnen. 

Meine Leselampe – Werbung und Monetarisierung

 

Da ich mein Geld über das Bloggen und als Autorin verdienen möchte, biete ich Verlagen, Lektoren und Autoren meine Website als Werbeplattform an. Ich bitte um Verständnis, dass ich die leider übliche Praxis – ein Rezensionsexemplar für eine qualifizierte und arbeitsaufwändig recherchierte Buchbesprechung – nicht mehr mitmachen kann und will, weil ich dieses System für ungerecht halte. Jede Arbeit will bezahlt sein. Ich erlaube mir, künftig für eine Buchrezension oder ein Interview 50 Euro zzgl. 19 % Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen. Kommen Sie / Ihr gern auf mich zu…

Meine Leselampe – sei mein Gast

 

Vergiss die Alltagshektik, mach es Dir gemütlich, knips Deine Leselampe an und lass Dich in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts entführen…

Wir lesen uns!!!!