Wer war Oliver Goldsmith? Wie lebte er? Welche Werke hinterließ er? Die Meine-Leselampe-Biographie über den irischen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts versucht, diese Fragen zu beantworten.
»The Life of Charles Dickens« (1872-1874)
»The Life of Charles Dickens« (1872-1874) – was könnte berührender sein, als die Biographie eines engen Freundes? John Forster besaß wohl die meisten und intimsten Informationen über Charles Dickens…
George Eliot (1819-1880) – Biographie
George Eliot – eine Frau mit vielen inneren Widersprüchen und einem großen schriftstellerischen Talent – prägte die viktorianische Literatur nachhaltig.
Viktorianische Rache – Frauensache (Teil 1)
Viktorianische Rache ist Frauensache. Und Frauen haben ihre eigenen Waffen gegen untreue Liebhaber oder Mörder – die Feder!!.
“Jane Austen” – Felicitas von Lovenberg (2007)
Bevorzugte die Regency-Schriftstellerin Jane Austen für sich den Verstand oder das Gefühl?
“Queen Victoria” (2018)
Queen Victoria – eine lebendiger Blick in das Leben der britischen Monarchin, die einem Zeitalter ihren Stempel aufdrückte….
W.M.Thackeray: Kurze Biographie (1811-1863)
Der viktorianische Schriftsteller W. M. Thackeray ist heute leider in Vergessenheit geraten. Ein kurzer Blick auf sein Leben und Werk…..
Anthony Trollope (1815-1882): Kurze Biographie
Anthony Trollope – der “schreibende Postler” – vermittelt eine gemütliche viktorianische Weltsicht
Charles Dickens (1812-1870): Kurze Biographie
Charles Dickens, der “Parade-Schriftsteller” der viktorianischen Zeit – ein kurzer Blick auf sein Leben und Werk…..
Poe, Edgar Allan (1809-1849) – Kurze Biographie
Edgar Allan Poe fasziniert mit seinen romantisch-morbiden Erzählungen und seinen Detektivgeschichten Generationen von Leser/innen….
Wilkie Collins (1824-1889): Kurze Biographie
Wilkie Collins: so bekannt wie sein Freund Charles Dickens ist der Vater des viktorianischen Kriminalromans unbegreiflicherweise nicht:
Robert Louis Stevenson (1850-1894) – kurze Biographie
Die meisten von uns kennen Stevenson schon seit ihren Jugendjahren, denn wer hat “Die Schatzinsel” nicht gelesen?