“Markheim”: ein Dieb, der zum Mörder wurde, kämpft mit seinem Gewissen… Robert Louis Stevensons Geschichte um Vergänglich- und Menschlichkeit!
“Der Diamant des Rajahs” (1878/1882)
“Der Diamant des Rajahs”: “Mir erregt dieser Klumpen strahlenden Kristalls nur Ekel, als wäre er von Leichenwürmern durchsetzt”, ein bitteres Fazit, das Prinz Florizel da zieht. Zu Recht?
“Der Selbstmörderclub” – R.L. Stevenson (1878/1882)
“Der Selbstmörderclub”: für Prinz Florizel von Böhmen ist der Weg dort hinein mit Sahnetörtchen “gepflastert…
“Cranford” – Elizabeth Gaskell 1853
“Cranford” ist ein Roman der viktorianischen Autorin Elizabeth Gaskell und ein kleiner Seelenurlaub für’s Wochenende oder die Ferienzeit!!
Eugenie Marlitt ( 1825-1887): zwei Erzählungen
Eugenie Marlitt – eine deutsche Viktorianerin. War sie trivial oder genial? Ich habe ihre erste und ihre letzte Erzählung gelesen…
Viktorianische Rache Teil 2.2 – Frauensache
Viktorianische Rache in vier ganz unterschiedlichen Varianten – heute die Erzählungen von M.E. Braddon und Mrs. Riddell
Viktorianische Rache (Teil 2.1) – Frauensache
Viktorianische Rache – vier der besten Schriftstellerinnen ihrer Zeit zeigen, wie viele Gesichter Rache haben kann.
“Gavroche” – “Les Misérables”(1862)
Gavroche schlägt sich im Paris des Jahres 1832 durch sein Leben – als Gassenjunge…..
“Die Kickleburys am Rhein” (1850)
“Die Kickleburys am Rhein”: Thackerays vergnüglich-spöttischer Blick auf den Massentourismus in viktorianischen Zeiten, tausende Briten tummeln sich am Rhein.
“Die Drehung der Schraube”-Henry James(1898)
“Die Drehung der Schraube” – das ist tiefsinniger “Psycho-Grusel” vom Feinsten, Verstand contra Spuk….
“Die verhängnisvollen Stiefel” – W.M. Thackeray (19. Jhd.)
“Die verhängnisvollen Stiefel”, bzw. die Aneignung derselben ist eine Jugendsünde, die Bob Stubbs ein Leben lang verfolgen soll…
“Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde” – R.L. Stevenson (1886)
Dr. Jekyll und Mr. Hyde – das sind die zwei Seelen eines angesehenen Londoner Bürgers…