Viktorianische Zeilenreise zitiert heute aus einem deutschen Zeitungsartikel über den großen Charles Dickens – einem “sogenannten Selfmademan”…
Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 13…und Presse!
…und Presse! In dieser Woche stelle ich einen deutschen Zeitungsartikel über Charles Dickens vor.
“Heck’s Pictorial Archive of…”(1849-1851)
“Heck’s Pictorial Archive of Nature & Science” – zurück ins 19. Jahrhundert, seinem Welt- und Menschenbild und seinen technischen Errungenschaften.
Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 12…und Heck!
…und Heck heißt es heute in Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 12. Wer das war? Ein kluger und begabter Mann im Wissens-Hintergrund der viktorianischen Zeit, sozusagen…
Eine Woche Pause ab 14. März 2022
Eine Woche Pause auf Meine Leselampe – wir lesen uns wieder am 21. März 2021!!
Das viktorianische Frauenbild (19. Jhd.)
Das viktorianische Frauenbild: die Frau stellt ihre Gefühle und Fähigkeiten in den Dienst des Mannes. So wollten die Viktorianer ihre Frauen sehen und haben. Das belegen Zitate aus der Zeit.
«In Reading ist ein Schandengrab…»(1898)
«In Reading ist ein Schandengrab…», so beginnt einer der letzten Verse von Oscar Wildes ergreifender Ballade über seine Zeit im Gefängnis von Reading.
Viktorianische Zeilenreise 22/KW 09…goes Wilde!
…goes Wilde! …to Reading Gaol: « Das Gemeinste schießt in Kerkerluft wie giftiges Kraut empor…»