Inhalt
Viktorianische Zeilenreise KW 47
Viktorianische Zeilenreise KW 47 – Einleitung
Viktorianische Zeilenreise KW 47: diesmal hätte ich Euch gern mehr als nur ein Zitat vorgestellt. Das hätte mehr Spaß gemacht und wäre für mich leichter gewesen.
Mein Thema der laufenden Woche »Englische Meistererzählungen – von Scott bis Wilde« beinhaltet so viele wunderbare Textstellen großartiger viktorianischer ErzählerInnen und ich hatte die Qual der Wahl. Weise, humorvolle, anrührende, historisch-rückblickende und sozialkritische Geschichten aus englischen, schottischen und irischen Federn – wahrlich ein reichhaltiges Angebot.
Und weil mir das Buch außerordentlich gefällt, habe ich für Euch zwei Exemplare gekauft, um sie – wie angekündigt – in der Adventszeit zu verlosen -> https://www.meineleselampe.de/meine-leselampe-kw-47-vorschau/. Genau gesagt: am Nikolaustag. Die Details gebe ich rechtzeitig bekannt.
Viktorianische Zeilenreise KW 47 – das Zitat
Paddy Glück gilt in seinem irischen Heimatdorf als Hellseher, weil er in einem von fünf Fällen Recht hat:
»… denn die Leichtgläubigen vergessen immer das Gewöhnliche und behalten das Außerordentliche.«
Seite 179, Charles Reade, »Der Glückspilz«, in: »Englische Meistererzählungen« (UT: Von Scott bis Wilde), herausgegeben und übersetzt von Prof. Dr. Ilse Hecht, erschienen 2006 im Anaconda Verlag, Köln.
Der Engländer Charles Reade (1814-1884) ist übrigens einer derjenigen viktorianischen AutorInnen, die ich dank der Erzählungs-Sammlung entdeckt habe. Bis dato hatte ich seinen Namen lediglich im Zusammenhang mit einem chinesischen Sprichwort gelesen, das er ins Englische übersetzt und bekannt gemacht haben soll:
»Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen…/We sow a thought and reap an act… .«
(Mehr über Reades Biographie, das Zitat und wie es weiter lautet, erfahrt Ihr unter Quellen und Weblinks).
Das war jetzt dann doch ein Zitat mehr, wenn auch aus anderer Quelle… Genaugenommen ist es ja nur der Hinweis auf ein weiteres Zitat.
Viktorianische Zeilenreise KW 47 – Quellen und Weblinks
- über Charles Reade -> https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Reade
- über das chinesische Sprichwort -> https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_nn_thema_denken_zitat_