„Heck’s Pictorial Archive of Nature & Science“ – zurück ins 19. Jahrhundert, seinem Welt- und Menschenbild und seinen technischen Errungenschaften.
«Toad-in-the-Hole»…à la Mrs. Beeton (1861)
«Toad-in-the-Hole»! Wie gut schmeckt doch eine Kröte im Erdloch auf viktorianische Art!!
„Liebesgeschichten aus Irland“ (19./20. Jhd.)
„Liebesgeschichten aus Irland“ – eine wunderbare Sammlung irischer Kurzgeschichten mit vielen Variationen des alten und immer wieder jungen Themas Liebe. Ein Lesevergnügen nicht nur am Valentinstag….
„Der Mord in der Spitalgasse“ (1841) – E.A.Poe
„Der Mord in der Spitalgasse“ – heute unter dem Titel „Der Mord in der Rue Morgue“ besser bekannt – stammt von Edgar Allan Poe, einem amerikanisch-viktorianischen Meister des Schauerlichen.
„Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“ (Teil 2/3)
„Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“ – kein reißerisches Werk über blutige Gewalttaten, sondern ein Klassiker der Weltliteratur.
„Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“(Teil 1)
„Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet“ – darüber lässt sich trefflich streiten. Doch hinter Thomas de Quinceys Essays steckt weit mehr als der Titel vermuten lässt.
„Der Würger von Notting Hill“ (1970)
„Der Würger von Notting Hill“ – hinter dem mörderischen Titel verbirgt sich eine sachliche Chronik. Christian Heermann erzählt von großen Londoner Kriminalfällen und dem Werden von Scotland Yard…
„Wellenlängen“ – eine Anthologie (2021)
„Wellenlängen“ (Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)m ist eine Sammlung bunter Erzählungen, phantasievoll ersonnen und fein gesponnen von den Mitgliedern der Schreibwerkstatt kurzum…
Viktorianische Bücher-Parade (1834-2021)
Viktorianische Bücher-Parade – das neue Jahr auf Meine Leselampe beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Bücher, die auf meinem Gabentisch lagen…
Silvester-Zauber 31.12.2021
Silvester-Zauber 31.12.2021: eigentlich wollte ich mich ja erst am 3.1.2022 wieder melden, aber ich konnte nicht widerstehen. Also noch ein Gedicht einer deutschen „Zum-Teil-Viktorianerin“…
Frohe Adventszeit! Mit F.M.Dostojewski (16.12.2021)
Frohe Adventszeit! „Kinder sind ein seltsames Volk: Sie drängen sich in Träume und Gedanken“. So beginnt der russische Schriftsteller Dostojewski seine Weihnachtserzählung über das Leiden und Sterben eines kleinen Jungen.
Frohe Adventszeit! Mit G. de Maupassant (14.12.2021)
Frohe Adventszeit! Mit einer wenig frohen, dafür zynischen und kritischen Kurzgeschichte des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant.