Frauen, die den Ruf vernommen…– Cécile de Jong (1897)
Mit »Frauen, die den Ruf vernommen… Hilda van Suylenburg« hat nun endlich auch ein niederländischer Roman aus der viktorianischen Epoche Einzug auf Meine Leselampe gehalten!!
Miss Harkness und das Damengambit (2024/25)
Miss Harkness bekommt es diesmal mit Spionage, Anarchisten und Attentatsplänen zu tun…
»Die Tat einer Nacht« – E. Gaskell (1863)
»Die Tat einer Nacht« ist ein wenig bekannter Roman der großen viktorianischen Schriftstellerin Elizabeth Gaskell aus...
Kulinarische Kalendergeschichten (2024)
Kulinarische Kalendergeschichten: Genießen ist und war ein menschliches Bedürfnis – ob es um die allgemeinen Freuden des Lebens oder wie hier speziell ums essen und trinken geht …
Inspector Swanson und der Fluch des Hope-Diamanten (2021)
Inspector Swanson ermittelt in einer brutalen Mordserie an britischen Goldschmieden. Hat der Hope-Diamant mit den Verbrechen zu tun?
Friedliche Weihnachten 2024
Friedliche Weihnachten Friedliche Weihnachten wünsche ich uns allen in diesem Jahr, denn das erschütternde Attentat...
Ein Weihnachtslied in Prosa – Charles Dickens (19.12.1843)
Ein Weihnachtslied in Prosa ist d a s Weihnachtsmärchen überhaupt – weltweit bis heute geliebt, gelesen und geschaut………
Advent im Zeughaus/Mannheim – 8. Dezember 2024
Advent im Zeughaus – mit einer Lesung, die mein Autorenkollege Raimund Gründler, wie schon im vergangenen Jahr ->...
Weihnachtliche Kulturgeschichten – Ein Streifzug durch Europa (2022/2024)
Weihnachtliche Kulturgeschichten – Ein Streifzug durch Europa: so heißt das neue Buch des Leiermann-Verlages zum Weihnachtsfest und es wird hoffentlich so erfolgreich wie die „Kulturgeschichten der Weihnachtszeit“ es im vergangenen Jahr waren…
»Doktor Doyle jagt Jack The Ripper« – Bradley Harper (2024)
Doktor Doyle jagt Jack The Ripper: Ein spannender Krimi aus dem England des 19. Jahrhunderts, in dem sich Fiktives mit Realem mischt…
»Kabinett der Phantasten« – Willkommen! (31.10.2024)
Das »Kabinett der Phantasten« ist mein Tipp zu Halloween. Die Engländer erzählen sich solche Gruselgeschichten allerdings lieber am weihnachtlichen Kaminfeuer…
Herbst-/Winter-Entrümpelung auf Meine Leselampe (2024)
Herbst-/Winter-Entrümpelung: Alles neu macht auf Meine Leselampe nicht der Mai …
»Krieg der Welten« – H.G. Wells (1898)
„Krieg der Welten“ von H.G. Wells scheint weit mehr als eine viktorianische „scientific-romance“ zu sein. Es ist ein zeitloses Psychogramm der Menschheit….
»Caspar Richter« – Christine Piswanger-Richter (2024)
Caspar Richter – Dirigent der Vielfalt und der Schnelligkeit, der Alten und der Neuen Musik (und des Briefeschreibens). Christine Piswanger-Richter hat seine (Auto-)Biographie verfasst.
Leiermann On Tour (September 2024)
Leiermann on Tour – mal weg vom Schreibtisch und raus zu den Leserinnen und Lesern! Eindrücke vom Literaturfestival Weinheim.
»Der Name ihres Vaters« – Florence Marryat (1876)
Der Name ihres Vaters muss reingewaschen werden. Leona Lacoste kann nicht zulassen, dass er als Mörder gebrandmarkt wird, über seinen Tod hinaus. Eine vortreffliche Neu-Übersetzung eines Romans von Florence Marryat aus dem Jahre 1876.
»Lloyd’s Coffee House« (Juli 2024)
Lloyd’s Coffee House und was daraus im Laufe der Zeit entstand – eine Leseprobe aus »Kaffee – 35 Kulturgeschichten für Genießer«.
»Zu Fuß durch Europa« – Mark Twain (1878/1880)
„Zu Fuß durch Europa“ – ein verwegener , amüsanter, skurriler, poetischer, nachdenklicher Reisebericht vom viktorianischen Amerikaner Mark Twain.
»Die Meeresläufer« – Martina Weyreter (2024)
»Die Meeresläufer«: diese Road-Novel beinhaltet Liebes- und andere Turbulenzen auf einer Sightseeing-Tour durch die englischen Seebäder …
»Sommerfrische: Kulturgeschichten aus vergangenen Tagen« (2022/2024)
Sommerfrische – bei diesem Wort entfaltet sich eine Welt von Bildern aus der „guten“ alten Zeit….
»Italienische Reise« – Charles Dickens (1846)
„Italienische Reise“: unterwegs mit Charles Dickens in einem Italien vor unserer Zeit. Eine Reisebeschreibung, die ohne Bilder auskommt!!
Buntes Osterfest: Blumen, Buns und Eier (April 22/März 24)
Buntes Osterfest, das heißt, es gibt für die Feiertage noch einen Lese-Tipp, leckere Hot Cross Buns sowie eine energiesparende Ostereier-Kochmethode (? hm)… Natürlich alles mit viktorianischen Bezügen!!!
»Pancake Day« – very british (2021+2024/1861)
„Pancake Day“- das ist Fasching made in Great Britain. Mit einem viktorianischen Mrs-Beeton-Rezept von 1861!
»Die letzten Tage von Pompeji« – E. Bulwer(-Lytton) (1834)
Die letzten Tage von Pompeji – ich las einen Klassiker der Weltliteratur aus der Feder des viktorianischen Schriftstellers Bulwer-Lytton, leider entstellt durch die Bemühungen eines Verlages…