“Die Rückkehr” – Thomas Hardy (1878)
“Die Rückkehr”: im Mittelpunkt des Romans von Thomas Hardy steht die Egdon-Heide, “das Heim seltsamer Erscheinungen”, “das Ursprungsland aller unheimlich in Dunkel gehüllten Bezirke, von denen wir uns in mitternächtigen Flucht- und Unheilsträumen unbestimmt umstellt ahnen…”
“und Egdon Heath!” / Meine Leselampe –Vorschau 22/KW 43
“…und Egdon Heath: eine Heide, die seit Urzeiten besteht; aus der die Nacht aufsteigt, bevor sie vom Himmel sinkt; die nichts verzeiht… Der viktorianische Roman “Die Rückkehr” von Thomas Hardy passt sehr gut zu Halloween.
“Queen Victorias Halloween” (ab 1866)
“Queen Victorias Halloween”: ganz schön wild ging es zu in der prüden viktorianischen Zeit und das ausgerechnet bei der Namensgeberin dieser Ära…
…und viktorianisches Halloween! Meine Leselampe – Vorschau 22/KW 42
…und viktorianisches Halloween! Ist das England des 19. Jahrhunderts nicht der perfekte Schauplatz für Gruselgeschichten? Dank solcher Monster wie Jack the Ripper oder “Spring-Heeled Jack”…
Wochenendgruß / Meine Leselampe 15.10.2022
Wochenendgruß mit viktorianischen Heide-Impressionen des Schriftstellers Thomas Hardy…
Schnupfen-Auszeit, Meine Leselampe 22/ KW 41
Schnupfen-Auszeit: die versüße ich mit einem kleinen Gedicht von Christian Morgenstern…
“Die Pallisers” – A. Trollope (1864-1879)
“Die Pallisers” – ein sechsbändiger Romanzyklus des viktorianischen Autors Anthony Trollope und ein Gesellschaftsbild jener Zeit.
Erntedank und Meine Leselampe-Vorschau 22/KW 40
Erntedank mit Birnenbild, einem Apfel-Gedicht vom Dichter der Nationalhymne nebst Wochenvorschau – mehr geht nicht!!
“Die Claverings” – Anthony Trollope (1866/67)
“Die Claverings”: Liebe oder Wohlstand – ein junger Mann kann sich nicht entscheiden…
…und die Claverings! Meine Leselampe-Vorschau 22/KW39
…und die Claverings! Ein Roman des viktorianischen Schriftstellers Anthony Trollope, der zu seiner Zeit und auch heute viel kritisiert wurde. War er zu produktiv und daher oberflächlich? Ich sage: nein…
“Miss Mackenzies Mut zu lieben”
“Miss Mackenzies Mut zu lieben”: ein spätes Mädchen geht in der viktorianischen Gesellschaft unbeirrbar ihren Weg….
…und Miss Mackenzie! Meine Leselampe-Vorschau 22/KW38
…und Miss Mackenzie!! Alte Jungfer oder tapfere Frau? Anthony Trollopes Roman “Miss Mackenzies Mut zu lieben” möchte ich in dieser Woche auf Meine Leselampe präsentieren.
“Die wehrhafte Nonne” – Thomas de Quincey (1847)
Die wehrhafte Nonne – die viktorianische Erzählung von Thomas de Quincey hat eine historische Vorlage: Catalina de Erauso. Sie führte im 17. Jahrhundert das Leben eines Mannes…
Viktorianischer Herbst auf Meine Leselampe (2022)
Viktorianischer Herbst auf Meine Leselampe (2022): die Tage werden allmählich kürzer, die Blätter verfärben sich und Wind, Regen und Nebel vertreiben die sommerliche Wärme. Die beste Zeit, um gemütlich auf der Couch ein Buch zu lesen…
Viktorianische Sommerfundstücke 2022
Viktorianische Sommerfundstücke 2022 – das ist der Titel der spontanen Unterbrechungen der Sommerpause auf Meine Leselampe…
Sommerpause bei Meine Leselampe 2022
Sommerpause auf Meine Leselampe bis 12. September…
“Krieg der Welten” – H.G. Wells (1898)
“Krieg der Welten” von H.G. Wells scheint weit mehr als eine viktorianische “scientific-romance” zu sein. Es ist ein zeitloses Psychogramm der Menschheit….
“…und Krieg der Welten!” – Meine Leselampe-Vorschau 22/KW30/Sommer-Edition
“…und Krieg der Welten!” H.G. Wells Sci-Fi-Klassiker aus dem 19. Jahrhundert, in dieser Woche neu beleuchtet auf Meine Leselampe.
“Mehr Mut als Kleider im Gepäck” – Julia Keay (2020)
“Mehr Mut als Kleider im Gepäck” und mehr Neugier auf die Welt als Angst, das sichere Heim zu verlassen: Julia Keay schildert sieben außergewöhnliche, viktorianische Frauenschicksale…
“…und mehr Mut!” – Meine Leselampe 22/KW 29 – Vorschau/Sommer-Edition
“…und mehr Mut!” Den zeigten im viktorianischen Zeitalter einige Vertreterinnen des sogenannten schwachen Geschlechts, als sie durch die Welt reisten…
Kaiserschmarrn-Schmankerl!!
Kaiserschmarrn – heiß serviert zur Mittagszeit!! Ich freue mich schon drauf!!
“Belinda” – Maria Edgeworth (1801)
“Belinda”, der Roman von Maria Edgeworth gilt als wegweisend für die Gesellschaftsromane des viktorianischen Zeitalters.
“…und Belinda!” Meine Leselampe 22/KW 28 – Vorschau/Sommer-Edition
“…und Belinda!” Ein Roman über eine aufrechte und standhafte junge Frau Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts, die allerlei Wirrungen zum Trotz an ihren moralischen Prinzipien festhält…
“Zu Fuß durch Europa” – Mark Twain (1878/1880)
“Zu Fuß durch Europa” – ein verwegener , amüsanter, skurriler, poetischer, nachdenklicher Reisebericht vom viktorianischen Amerikaner Mark Twain.