»Little Dorrit« – ein prosaisches Geflecht aus Humor, Kritik und Rührung wie es nur ein Charles Dickens spinnen kann…
Frohe Weihnachten 2022 und guten Rutsch!!
Frohe Weihnachten – Euch allen!!
Weihnachts-Dreierlei 2022
Weihnachts-Dreierlei: meine Empfehlungen zum Fest sind in diesem Jahr ein Sachbuch, eine biographische Collage sowie eine Erzählung aus viktorianischer Zeit!!
“Weihnachtlich glänzet die Welt” – R. Gründler (2012)
Weihnachtlich glänzet die Welt: nach der europäischen Weihnachtstour in der vergangenen Woche geht es heute rund um den Globus in Sachen Weihnachten…
Weihnachtliche Kulturgeschichten – Ein Streifzug durch Europa (2022)
Weihnachtliche Kulturgeschichten – Ein Streifzug durch Europa: so heißt das neue Buch des Leiermann-Verlages zum Weihnachtsfest und es wird hoffentlich so erfolgreich wie die “Kulturgeschichten der Weihnachtszeit” es im vergangenen Jahr waren…
“Die Rückkehr” – Thomas Hardy (1878)
“Die Rückkehr”: im Mittelpunkt des Romans von Thomas Hardy steht die Egdon-Heide, “das Heim seltsamer Erscheinungen”, “das Ursprungsland aller unheimlich in Dunkel gehüllten Bezirke, von denen wir uns in mitternächtigen Flucht- und Unheilsträumen unbestimmt umstellt ahnen…”
“Queen Victorias Halloween” (ab 1866)
“Queen Victorias Halloween”: ganz schön wild ging es zu in der prüden viktorianischen Zeit und das ausgerechnet bei der Namensgeberin dieser Ära…
“Die Pallisers” – A. Trollope (1864-1879)
“Die Pallisers” – ein sechsbändiger Romanzyklus des viktorianischen Autors Anthony Trollope und ein Gesellschaftsbild jener Zeit.
“Die Claverings” – Anthony Trollope (1866/67)
“Die Claverings”: Liebe oder Wohlstand – ein junger Mann kann sich nicht entscheiden…
“Miss Mackenzies Mut zu lieben”
“Miss Mackenzies Mut zu lieben”: ein spätes Mädchen geht in der viktorianischen Gesellschaft unbeirrbar ihren Weg….
“Die wehrhafte Nonne” – Thomas de Quincey (1847)
Die wehrhafte Nonne – die viktorianische Erzählung von Thomas de Quincey hat eine historische Vorlage: Catalina de Erauso. Sie führte im 17. Jahrhundert das Leben eines Mannes…
“Krieg der Welten” – H.G. Wells (1898)
“Krieg der Welten” von H.G. Wells scheint weit mehr als eine viktorianische “scientific-romance” zu sein. Es ist ein zeitloses Psychogramm der Menschheit….