„Dick Whittington und seine Katze“, ein englisches Märchen, das einige viktorianische Autor*innen immer wieder in ihren Werken erwähnen.
„David Copperfield“, Charles Dickens (1849/50)
Der Weg des jungen David Copperfield vom Opfer zum selbstbestimmten Mann….
„Mrs Beeton’s Household Management“ (Teil 3)
Mrs Beetons Werk, 1861 das Standardwerk viktorianischer Haushaltsführung, ist noch immer aktuell.
„Mrs Beeton’s Household Management“ (Teil 2)
Mrs Beetons viktorianischer Klassiker zur Haushaltsführung hat im englischsprachigen Raum bis heute viele Fans….
„Mrs Beeton’s Household Management“ 1861 (Teil 1)
Mrs Beeton, die Frau, die 2751 Rezepte und Ratschläge für viktorianische Hausfrauen zusammenstellte – in nur zwei Jahren!
„Die Drehung der Schraube“-Henry James(1898)
„Die Drehung der Schraube“ – das ist tiefsinniger „Psycho-Grusel“ vom Feinsten, Verstand contra Spuk….
Anthony Trollope (1815-1882): Kurze Biographie
Anthony Trollope – der „schreibende Postler“ – vermittelt eine gemütliche viktorianische Weltsicht
„Bleak House“ / DVD-Tipp (2005)
„Bleak House“ als DVD: düster, beklemmend – aber die Handlung ist nicht ganz so fein verästelt wie in Dickens‘ gleichnamigem Roman…..
„Bleak House“ – Charles Dickens,Teil 2
„Bleak House“, Teil 2: der Erbschafts-Prozess „Jarndyce gegen Jarndyce“ zerstört Hoffnungen und Menschenleben….
Meine „Mahnwache“ , Auftakt
Und zwar eine Mahnwache für die Beschäftigten in Kranken- und Pflegeberufen Gedenktage sind schön, Applaus ist...
Gedanken zum Tag der Pflege
Viel Applaus – doch werden Taten folgen…..?
„Bleak House“ – Charles Dickens, Teil 1
»Bleak House« – in seinem Roman entführt Charles Dickens uns in das nebelige London und die korrupte Welt des viktorianischen Justizsystems…..








