Meine Leselampe-Vorschau KW 17
Schluss mit Angstträumen auf Meine Leselampe – der Mai steht vor der Tür und die Buchrezension dieser Woche gehört zur fröhlichen Art… oder spöttischen (?). Schaut einfach am Freitag rein!!
„Suspiria de Profundis“ (1845)
„Suspiria de profundis“ – die tiefen Seufzer des englischen Opiumessers Thomas de Quincey. Und seine Fragen: was bestimmt unsere Träume, was bleibt in unserem Gedächtnis haften?
Meine Leselampe-Vorschau KW 16
Meine Leselampe – Vorschau: in dieser Woche geht es um Thomas de Quinceys „Suspiria de Profundis“, die Fortsetzung der „Bekenntnisse eines englischen Opiumessers“…
Bekenntnisse eines englischen Opiumessers (1821/22)
Opium – die jahrelange Liebe und der lebenslange Kampf des Thomas de Qunicey
Ostern 2021 – Nachlese
Ostern 2021 – trotz Corona-Beschränkungen hatten meine Familie und ich eine schöne Zeit. Und Ihr so?
Eugenie Marlitt ( 1825-1887): zwei Erzählungen
Eugenie Marlitt – eine deutsche Viktorianerin. War sie trivial oder genial? Ich habe ihre erste und ihre letzte Erzählung gelesen…
Themen-Überblick KW 13
Meine Themen vor Ostern: „Schulmeisters Marie“ und „Die zwölf Apostel“ – Erzählungen der deutschen Viktorianerin Eugenie Marlitt!!
Themen-Überblick KW 12
Themen gibt es in dieser Woche leider nicht, auf jeden Fall geht es demnächst weiter mit der deutschen Viktorianerin Eugenie Marlitt. Ja, wirklich…..
Der Zauber viktorianischer Literatur (1837-1901)
Der Zauber viktorianischer Literatur – eine kleine Liebeserklärung an großartige AutorInnen und ihre unvergessenen HeldInnen….
„Die Mühle am Floss“ (1860)
„Die Mühle am Floss“ – die junge Maggie Tulliver kämpft um Zuneigung, Anerkennung und ein sinnerfülltes Leben als Frau in der viktorianischen Gesellschaft….
Themen-Überblick KW 11
Themen der Woche: die viktorianische Schriftstellerin George Eliot, ihr Roman „Die Mühle am Floss“ und ihre Biographie…..Viel Spaß und einen guten Start in eine gute Woche!
„Middlemarch“ – George Eliot (1871-1872)
Middlemarch ist ein fiktives englisches Provinzstädtchen um 1830. Dorothea Brooke und der zugereiste Dr. Lydgate versuchen, ihre Ziele zu verwirklichen und scheitern an der Gesellschaft.
Themen- Überblick KW 10 – Meine Leselampe
Themen dieser Woche – ja, nach einer Pause geht es weiter mit viktorianischer Literatur auf Meine Leselampe…
„Ab die Post“ – „Going Postal“ (2004)
Ab die Post – an den Galgen von Ankh-Morpork oder auf den Chefsessel eines maroden Postamtes? Diese Frage stellt sich Feucht von Lipwig…
Viktorianische Rache Teil 2.2 – Frauensache
Viktorianische Rache in vier ganz unterschiedlichen Varianten – heute die Erzählungen von M.E. Braddon und Mrs. Riddell
Themen- Überblick KW 08 – Meine Leselampe
Die Themen Rache und Vergeltung, fiktiv ausgeübt von viktorianischen Autorinnen, beschäftigen uns noch einmal in dieser Woche.
Viktorianische Rache (Teil 2.1) – Frauensache
Viktorianische Rache – vier der besten Schriftstellerinnen ihrer Zeit zeigen, wie viele Gesichter Rache haben kann.
Themen-Überblick KW 07 – Meine Leselampe
Themen in dieser Woche sind vier viktorianische Schriftstellerinnen und ihre Kurzgeschichten über Rache und Vergeltung…
Valentinstag: süß-sauer (19. Jhd.)
Valentinstag: süße Liebesgrüße oder saure Schmähungen? Die Viktorianer hatten alles drauf. Und auch Jane Austen beherrschte schriftstellerisch alle Nuancen von romantisch bis boshaft…
Themen-Überblick KW 06
Die Themen in KW 06 sind bunt und süß bis sauer…..Valentinstag und Fasching, auf viktorianische Art
„Tess of the D’Urbervilles“ (DVD, 2008)
„Tess of the D’Urbervilles“ – gemeint ist die DVD: Thomas Hardys Roman „Tess“ von 1891 als sehenswerte BBC-Miniserie von heute
„Tess“ – Thomas Hardy (1891)
„Tess of the d’Urbervilles“ – eine Frau, die Opfer viktorianischer Sittenstrenge und Doppelmoral wird. Und doch birgt der Roman von Thomas Hardy weit mehr Aspekte…
Themen-Überblick KW 05
Themen wie Valentinstag und Fasching werden im Februar wenig bis gar nicht stattfinden. Gegen den Frust helfen wie immer Bücher…
In eigener Sache – Meine Leselampe
In eigener Sache bedeutete in dieser Woche „Auge um Zahn“ und jede Menge Adrenalin – einmal ins Leere, einmal ins Volle!